Monat: März 2015
Monat: März 2015
Ein Grundsatz, an den man sich öfters erinnern sollte: […] spend that time being kind to the people around you. Treat everyone as if it’s their last day alive and they don’t know it. James Altucher
Die ist der erste Artikel in der Kategorie „Life-Hacks“. Unter diesem Trendbegriff, von der Seite www.lifehack.org ins Leben gerufen, versteht man eigentlich alles rund ums verbessern des eigenen Alltags im weitesten Sinne, vor allem auf Produktivitätssteigerung und Persönlichkeitsentwicklung fokusiert. Ich habe ab und zu Gedanken oder finde etwas heraus, das mir hilft und das vielleicht auch anderen helfen könnte. Im Sinne von „gebe, so wird dir gegeben“, möchte ich diese Ideen teilen. Vielleicht interessierts ja einen.
Vor einigen Jahren habe ich in einem Newsletter, der eigentlich einem anderen Thema gewidmet war, eine Geheimwaffe kennengelernt. Das Thema dieses Newsletter war Psychologie, und dieses bestimmte Wundermittel hat dort irgendwie nicht reingepasst. Der Autor war offenbar selbst so verblüfft über die Wirkungsweise, dass er dies seinen Lesern einfach mitteilen musste, auch wenn er sonst über einen viel subtileren Bereich der Gesundheit schreibt. Zudem ist das Thema im Alltag auch eher Tabu; man spricht ungern darüber: Stuhlgang! Daher wusste ich, dass die Waffe etwas wirklich besonderes sein muss.
[…] any discussion of gender in the workplace is like two blind people standing on an elephant and arguing whether the elephant is a sandwich or a bar of soap. Both are 100% wrong. Evolution did not give us brains that can comprehend our reality. All we have is the type of brains that did
Ich lese zur Zeit das Buch „How to become an idea machine“ von Claudia Altucher. Eigentlich ist es kein Buch das man einfach so durchliest, sondern eher eine Auflistung von Themen, zu denen der Leser Ideen generieren soll – und zwar jeden Tag zehn davon! Das Buch enthält ein, zwei Beispielideen der Autorin pro Thema und eine kurze Einführung in das Prinzip. Es sind also lediglich Anregungen zum selber Nachdenken.